• Impressum & DSGVO

Reisekulturmagazin

Die Kunst des Reisens

Menü
  • Essentials
  • Flaneur
  • Pedaleur
  • Trainspotter
  • Aviator
  • Grand Hotel
  • Bibliothek
  • Reisezitate
Menü schiessen

Feature

Schneesturm auf Usedom

von Wolfgang Scherreiks

Abgeschnitten von der Außenwelt: Wie geht man damit um? Das Feature setzt auf die Fantasie des Reisenden: Sein Autor erzählt, wie man sich an einer Geschichte wärmt, während man selbst eine erlebt. Von der Kapitulation der Wahrheit vor dem Kitsch – selbst bei Katastrophenalarm. Oder wie man gefühlt zum Flüchtling wird. Und es geht um einen bekannten Grund, eine Reise anzutreten: Um das Nachhausekommen....

Kommentare 0
Feature, Flaneur

Grand Tour

Pedaleur

Islands Westfjorde entdecken

Sehen was alle sehen? Wer sich Reiseführern und Tipps verweigert, kann die Landschaft mit eigenen Augen entdecken. Das Ziel dient nur als Vorwand für den Reiseweg. Beispiel: Die Westfjorde...

Kommentare 0
Pedaleur

Im Land der Radfahrer

Zu meiner Beruhigung fliege ich, was vor mir liegt, von Zuhause aus ein paar Mal mit dem Satelliten an. Noch sitze ich gemütlich auf der Couch und die flämischen...

Kommentare 0
Flaneur

Manchester liegt am Meer

Die See liegt mehr als 60 Kilometer entfernt. Aber das zählt nicht. Manchester ist eine Stadt am Meer. Nachdem Queen Victoria den Ship Canal eröffnete, wurde sie einmal zur...

Kommentare 0
Flaneur

Die Sonntagsinsel Viðey

Wer vom neuen Hafen in Reykjavik aus die Fähre zur Insel Viðey nimmt, der kann vom Land träumen. Die Insel entstand vor zwei Millionen Jahren aus einem Vulkan. Gegen...

Kommentare 0
Feature, Flaneur

Schneesturm auf Usedom

Abgeschnitten von der Außenwelt: Wie geht man damit um? Das Feature setzt auf die Fantasie des Reisenden: Sein Autor erzählt, wie man sich an einer Geschichte wärmt, während man...

Kommentare 0
Flaneur

El Cabanyal

Spaziergang durch das alte Hafenviertel Cabanyal in Valencia, Spanien. Die Bewohner wehren sich seit Jahren gegen Zerstörung und Gentrifizierung. Es könnte ein Traum sein: Eine Straßenbahn, die zum Meer...

Kommentare 0

Zitat der Woche

Touristen sind immer die anderen

u. a. Buchtitel von Dirk Schümer

Aviator – die ehrliche Kolumne rund um Flugreisen

Weniger fliegen, mehr sehen

von Aviator

Statt sich in Flugscham zu wälzen, gibt es einen positiveren Ansatz weniger zu fliegen: Es geht um die schönere Reiseerfahrung. Es gab eine Zeit, da wurde eine Umweltverschmutzung dem Verursacher angelastet. Dem Produzenten industrieller Emissionen wurden Filteranlagen aufgezwungen. In der Ära des Liberalismus, in der jeder angeblich allein verantwortlich ist für Sieg oder Niederlage, kehrt sich auch die Logik der Konsumverantwortung um: Schuld ist immer der Verbraucher. Nicht die Fluggesellschaft soll sich ihrer CO2-Verschmutzung schämen, sondern der Passagier. Dabei bleibt es ein viel zu schnell abgetaner Fakt, dass die freie Wahl des Verkehrsmittels – inklusive einer zumindest fragwürdigen Ablasszahlung für den CO2-Ausstoß – ein ausreichendes Budget voraussetzt. Wer darüber nicht verfügt, ist nicht etwa arm, sondern hat es nur noch nicht verstanden. Er gehört belehrt und erzogen.  Den gesellschaftlichen Wandel per Ordnungspolitik, die Einrede individueller Flugscham und ein moralisches Verurteilen anderer Reisender von der hohen Warte des finanziell Privilegierten aus, offenbart einen autoritären Geist, der strikt an den Konsumenten und viel zu selten an den Verursacher appelliert. Wenig erstaunlich, dass die negative Motivation bisher kaum...

Kommentare 0
Aviator

Mehr entdecken:

Weniger fliegen, mehr sehenStatt sich in Flugscham zu wälzen, gibt es einen positiveren Ansatz weniger zu fliegen:...

Islands Westfjorde entdeckenSehen was alle sehen? Wer sich Reiseführern und Tipps verweigert, kann die Landschaft mit...

Wer klug ist, steigt zuletzt einEntspannter fliegen ohne Speedy Boarding. Wahrer Reiseluxus heißt, letzter zu sein. Der gute alte...

Im Land der RadfahrerZu meiner Beruhigung fliege ich, was vor mir liegt, von Zuhause aus ein paar...

Im Lonely-Planet-GuesthouseDer New Yorker Künstler und Sänger der ehemaligen Talking Heads hat ein Buch unter...

Manchester liegt am MeerDie See liegt mehr als 60 Kilometer entfernt. Aber das zählt nicht. Manchester ist...

Worum es geht

Die Kunst des Reisens: Slow Travel, nachhaltig reisen, Entschleunigung und Kulturtrips – Berichte, Features sowie Nature Writing verschmelzen zu einer zeitgemäßen Plattform.

Facebook-Abo

  • Follow us

Reisen im Lesesessel

Im Lonely-Planet-Guesthouse

Der New Yorker Künstler und Sänger der ehemaligen Talking Heads hat ein Buch unter dem Titel „Bicycle Diaries“ veröffentlicht....

von Wolfgang Scherreiks
Kommentare 0

Das könnte auch interessant sein:

  • Weniger fliegen, mehr sehen
  • Islands Westfjorde entdecken
  • Wer klug ist, steigt zuletzt ein
  • Im Land der Radfahrer
  • Im Lonely-Planet-Guesthouse

Die Kunst des Reisens

  • Copyright © 2021 Reisekulturmagazin
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Zuki von Elmastudio